Was ist Ayurveda?

Veröffentlicht am Kategorisiert in HolistHealth

Die Frage, was unter Ayurveda zu verstehen ist, haben Sie sich möglicherweise gestellt, während Sie meine Webseite angeschaut haben. Und die Antwort auf diese Frage bekommen Sie natürlich auch gleich von mir.

Schon mal vorneweg: es geht nicht nur um Wellness und Ölmassagen. Und es ist auch kein seltsamer Hokuspokus.

Woher stammt der Begriff Ayurveda?

Ayurveda ist die älteste beschriebene Weisheit über Gesundheit und langes Leben. Der Begriff stammt aus der alt-indischen Sprache Sanskrit und setzt sich zusammen aus den Begriffen Ayur (Leben/Langlebigkeit) und Veda (Wissenschaft/Weisheit).

Die altindische Weisheit über Gesundheit, Wohlbefinden und langes Leben ist in den verschiedensten, über 3000 Jahre alten philosophischen und medizinischen Werken zu finden. Wir sprechen hier von den Veden, den ältesten heiligen Schriften, welche das Fundament des Hinduismus bilden, Diese wurden aufgrund von Offenbarungen und Einsichten von sehr weisen spirituellen Sehern verfasst. Es handelt sich dabei um eine differenzierte Sichtweise, die einerseits den Menschen als ganzheitlich funktionierendes Wesen betrachtet und andererseits als Individuum, das immer auch als Teil des Universums mitverantwortlich ist für die Erhaltung des Lebensraums.

Auf dieser Seite sieht man eine Schreibmaschine, indem ein Blatt Papier steckt mit dem Schriftzug Holsitic Heatlh.
Ganzheitliche Gesundheit bedeutet, dass wir uns um alle Aspekte unseres Wohlbefindens kümmern – körperlich, geistig und emotional.

Befasst sich der Ayurveda nur mit dem Thema Ernährung?

Sie können es sich angesichts der oben getätigten Ausführungen schon fast denken. Die Antwort lautet kurz und knapp: Nein.

Die Ernährung spielt eine essenzielle Rolle, allerdings ist sie „nur“ ein (elementarer) Baustein dieses umfassenden Systems.

Ayurveda ist eine ganzheitliche Lehre, die den Menschen als Ganzes betrachtet und eine breite Palette von Aspekten beinhaltet, um Gesundheit zu fördern und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Berücksichtigt werden Aspekte wie Doshas (Konstitution), Lebensstil, körperliche Aktivität und Körper-Geist-Verbindung.

Das Fazit lautet also: Es geht im Ayurveda darum, die individuelle Ausgeglichenheit im Geist und im Körper zu erhalten oder wiederzuerlangen.

Im Übrigen beschreibt der Ausdruck „Wissenschaft des Lebens“ sehr deutlich, dass Ayurveda sich als ein vollständiges System versteht. Und neben den gesundheitlichen Aspekten werden hiervon sogar auch philosophisch-spirituelle, energetische, astrologische und ökologische Faktoren umfasst. Vor dem Hintergrund ist es wichtig, dass wir Ayurveda als „Lebenskunde“ verstehen, die nicht nur dann greift, wenn wir uns krank oder nicht gut fühlen, sondern sehr viel früher ansetzt.

Warum spricht der Ayurveda vom Leben im Einklang mit den Naturgesetzen?

So wie die Hitze dem Feuer und das Flüssigsein dem Wasser, so ist Ayurveda dem Menschen im Innersten zutiefst vertraut“ heißt es im ayurvedischen Klassiker Charaka Samhita (CS, Su. 30.27).

Was ist damit gemeint? So wie die Naturgesetze logisch sind, nämlich dass das Feuer heiß und das Wasser flüssig ist, so logisch ist nach Charaka auch der Ayurveda. Jeder Mensch trägt das Wissen der Naturgesetze in sich und kann es eigenständig nutzen, wenn er die Grundregeln kennt und respektiert.

Spannend oder? Fakt ist jedoch, dass wir oftmals in der heutigen Gesellschaft die Verbindung zu unseren Naturgesetzen verloren haben. Doch es besteht kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Denn Leute wie mich, die sich mit der ayurvedischen Lehre befassen und diese auch täglich leben, nehmen Sie an die Hand und unterstützen Sie dabei, die Erinnerung an die Naturgesetze wieder zu aktivieren.

Man erkennt eine Hand, die eines der Grashalme auf dem freien Feld  berührt.
Das Wissen vom Leben vermittelt uns die Gesetzmäßigkeit der Natur in Bezug auf die Gesundheit. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert