I. Geltungsbereich
- Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbraucher und Unternehmern (hiermit sind sämtliche Geschlechter männlich, weiblich, divers angesprochen, nachfolgend „Kunde“ genannt) mit
Sabrina Hofstädter
Hohe Straße 32b
64589 Stockstadt
nachfolgend „Anbieterin“ genannt. Die Rechtsgeschäfte können per E-Mail oder über die Webseite (www.sabrinahofstaedter.de) zustande kommen. - Für den Kunden gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung der Dienstleistung (siehe Ziffer II.1) gültige Fassung der AGB.
- Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen werden von der Anbieterin nicht anerkannt, es sei denn, dass die Anbieterin ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zugestimmt hat.
II. Vertragsgegenstand
- Gegenstand des Vertrages können Leistungen aus dem Bereich/den Bereichen Ernährungs-/Gesundheitsberatung, Mental Coaching und Veranstaltungen (z.B. Workshops/Seminare) sein (wobei die Auflistung nicht abschließend ist), nachfolgend einheitlich „Dienstleistung“ genannt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Beschreibung der Webseite (www.sabrinahofstaedter.de, nachfolgend „Webseite“ genannt) der Rubrik „Angebote für Sie“ verwiesen.
- Sämtliche Angebote auf der Webseite sind freibleibend. Änderungen bleiben vorbehalten.
III. Vertragsschluss, Zahlungsbedingungen
- Für Buchungen per E-Mail oder Kontaktformular der Webseite gilt:
- Der Kunde nimmt Kontakt mit der Anbieterin per E-Mail bzw. über das Kontaktformular auf.
- Sofern der Kunde zunächst das kostenlose Kennenlerngespräch in Anspruch nimmt, besprechen Kunde und Anbieterin, ob das Angebot für den Kunden passend ist.
- Die dargestellten Angebote auf der Webseite stellen eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar, die die Anbieterin annehmen kann. Mit der Buchung per E-Mail bzw. Kontaktformular bietet der Kunde der Anbieterin den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Der Vertrag zwischen dem Kunden und der Anbieterin kommt mit dem Zugang Bestätigungs-E-Mail der Anbieterin beim Kunden zustande.
- Zudem erklärt der Kunde, diese AGB und das darin beinhaltete Widerrufsrecht sowie die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert zu haben. Die Texte können auf der Webseite der Anbieterin abgerufen werden.
- Als Zahlungsmöglichkeiten steht dem Kunden die Zahlung per Überweisung, per PayPal (E-Mail: info@sabrinahofstaedter.de) oder -im Falle einer Vor-Ort-Dienstleistung- in bar zur Verfügung. Der Kunde erhält eine Rechnung per E-Mail. Der gesamte Rechnungsbetrag ist sofort fällig. Soweit keine Barzahlung direkt nach der Vor-Ort-Dienstleistung erfolgt, hat der Kunde 14 Tage Zeit, die Rechnung zu begleichen.
2. Für Buchungen über das Buchungsformular der Webseite gilt:
- Die dargestellten Angebote auf der Webseite stellen eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar, die die Anbieterin annehmen kann.
- Der Kunde bestellt eine Dienstleistung über das Buchungsformular („Termin buchen“) der Webseite.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, über die Website ein Vorgespräch zu buchen/vereinbaren
- Sofern der Kunde zunächst das kostenlose (einmalige) Kennenlerngespräch bucht, besprechen Kunde und Anbieterin zunächst, ob das Angebot für den Kunden passend ist.
- Im Nachgang kann der Kunde eine (kostenpflichtige) Dienstleistung der Anbieterin über das Buchungsformular vereinbaren.
- Um die Terminbuchung abzuschließen, bedarf es insbesondere der Eingabe der benötigten Daten. Des Weiteren erklärt der Kunde mit einem Klick, diese AGB und das darin beinhaltete Widerrufsrecht sowie die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert zu haben. Die Texte sind zur Einsicht abrufbar.
Der Kunde willigt mit Klick in das entsprechende Kästchen ein, dass sein Widerrufsrecht erlischt, sofern die beauftragte Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen soll. - Mit dem Abschluss des Buchungsprozesses bietet der Kunde der Anbieterin den Abschluss eines Vertrages verbindlich an. Der Vertrag zwischen dem Kunden und der Anbieterin kommt, soweit in diesen AGB nicht abweichend geregelt, mit dem Zugang einer Bestätigungs-E-Mail der Anbieterin beim Kunden zustande.
- Der Kunde hat die Möglichkeit, bereits während der Buchung des Termins die Zahlung der gewählten Dienstleistung per Vorkasse vorzunehmen. Durch das Auswählen von ,,Paypal“ als Zahlungsart, wird der Kunde auf die Log- In Seite von Paypal weitergeleitet. Nach erfolgreicher Anmeldung werden die Daten des Kunden angezeigt. Mit ,,Weiter zur Überprüfung der Bestellung“ gelangt er zurück zum Checkout und mit Klick auf ,,Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ schließt er den Buchungsprozess ab. Hierdurch ist der Vertrag zustande gekommen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal und zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-ful. Die Dienstleistung findet erst nach Zahlungseingang seitens der Anbieterin statt. Der Kunde ist für den rechtzeitigen Zahlungseingang selbst verantwortlich.
- Sofern der Kunde von der Möglichkeit der Vorkasse keinen Gebrauch macht, stehen ihm als Zahlungsmöglichkeiten unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Die Zahlung der Dienstleistung – unabhängig davon, ob diese vor Ort, per Telefon oder Videochat erbracht worden sind, sind jeweils direkt nach dem Termin/der Sitzung (nachfolgend „Termin“ genannt) fällig. Der Kunde erhält eine Rechnung und kann den Betrag im Anschluss in bar bezahlen (bei einer Vor-Ort-Dienstleistung), per PayPal (E-Mail: info@sabrinahofstaedter.de) oder überweisen. Der Kunde ist für den rechtzeitigen Zahlungseingang selbst verantwortlich. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
IV. Preise
Es gilt der jeweils aktuell angezeigte Preis auf der Angebotsseite der Anbieterin. Alle Preise sind Endpreise und enthalten keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) gemäß §19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG), da Kleinunternehmerregelung.
V. Vertragsdauer und Ort, Videochat
- Der Vertrag beginnt mit der Zusendung der Buchungsbestätigung und endet mit der Erbringung der gebuchten Dienstleistung zum (letzten) vereinbarten Termin.
- Die Dauer einer Dienstleistung richtet sich nach dem gebuchten Angebot.
- Die Dienstleistungen finden – sofern nichts anderes vereinbart wurde- online über OpenTalk oder eine vergleichbare Online Plattform statt.
VI. Dienstleistungen über Videochat
- Der Kunde erhält von der Anbieterin einen Link für den Videochat. Abgebrochene Dienstleistungen werden nicht rückerstattet.
- Die elektronische Übertragung jeglicher Daten über das Internet erfolgt auf Gefahr des Kunden. Um Onlineberatung und weitere Dienstleistungen der Anbieterin nutzen zu können, hat der Kunde die erforderlichen technischen Voraussetzungen auf eigene Kosten zu erfüllen. Es wird eine stabile Internetverbindung vorausgesetzt. Die Kosten für einen Internetzugang und etwaige Verbindungskosten hat der Kunde zu tragen. Für Videochat und Dokumentenaustausch wird das Programm OpenTalk oder ein anderes vergleichbares Programm genutzt. Die Anbieterin haftet nicht für etwaige Probleme bei Download oder Benutzung des Chatprogramms, für etwaige Verbindungsprobleme die beispielsweise (aber nicht ausschließlich) aufgrund schlechter Internetverbindung zustande kommen.
VII. Terminzeit
- Vereinbarte Termine sind verbindlich.
- Der Kunde verpflichtet sich zu allen vereinbarten Terminen pünktlich zu erscheinen. Im Falle einer Verspätung reduziert sich der gesamte Termin entsprechend.
- Geforderte Kürzungen der Terminzeit werden mit dem vollen Anwendungspreis verrechnet.
VIII. Absage durch den Kunden
- Eine Absage oder Terminverschiebung einer vereinbarten Dienstleistung ist bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin möglich und bis dahin kostenfrei. Danach wird das Honorar für die vereinbarte Zeit zu 50 % in Rechnung gestellt. Bei Terminabsagen bzw. Terminverschiebungen am Tag des Termins sowie bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.
- Die Stornierung einer gebuchten Veranstaltung ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei einer Stornierung 13 bis 8 Tage vor der Veranstaltung werden 50% der Teilnahmegebühr, danach sowie bei Nichterscheinen ist die volle Gebühr für die Veranstaltung fällig. Nach Rücksprache mit der Anbieterin darf der Kurs an Dritte weitergegeben werden. Weitere Ansprüche des Kunden bestehen nicht. Etwaige abweichende Stornierungsvereinbarungen sind im jeweiligen Angebot aufgeführt.
- Für Absagen bzw. Terminverschiebungen meldet sich der Kunde rechtzeitig per Mail an info@sabrinahofstaedter.de oder nutzt den Stornierungs-Link in der Bestätigungsmail, falls einer angeboten wird. Absagen über soziale Medien gelten nicht.
- Für Veranstaltungen der Kooperationspartner gelten die AGBs des jeweiligen Kooperationspartners
IX. Absage durch die Anbieterin
- Für den Fall, dass die Anbieterin eine Dienstleistung aus Krankheit oder sonstigen dringlichen Gründen absagen oder verschieben muss, wird der Kunde schnellstmöglich verständigt, um einen Ersatztermin anzubieten. Weitere Ansprüche, insbesondere Schadensersatzansprüche, bestehen nicht
- Für den Fall, dass die erforderliche Teilnehmerzahl einer Veranstaltung nicht erreicht wird oder eine Veranstaltung aus anderen Gründen abgesagt werden muss, wird der Kunde frühestmöglich informiert und erhält die bereits gezahlte Teilnehmergebühr zurück.
- Verhält sich der Kunde vertragswidrig, in dem er gegen diese AGB verstößt, hat die Anbieterin das Recht, ihn von der Dienstleistung auszuschließen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Kunde den Ablauf der Dienstleistung stört und es nach einer Aufforderung nicht unterlässt oder wenn der Kunde sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen (z.B. Terminabsprachen) hält. In diesem Fall werden keine Kosten zurückerstattet. Etwaige abweichende Stornierungsvereinbarungen sind im jeweiligen Angebot aufgeführt.
- Weitere Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht.
X. Widerrufsrecht für Verbraucher
- Als Verbraucher steht dem Kunden nach Maßgabe der Widerrufsbelehrung, die hier (https://sabrinahofstaedter.de/widerrufsbelehrung/) einzusehen sind, ein Widerrufsrecht zu.
- Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem der Kunde die Bestätigungs-E-Mail durch die Anbieterin erhält.
- Bei Dienstleistungen gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
Sofern der Kunde eine Dienstleistung der Anbieterin in Anspruch nimmst und beide direkt bzw. innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistungserbringung beginnen und die Leistung vollständig erbringen, verzichtet der Kunde auf das ihm zustehende Widerrufsrecht bzw. verändert es sich wie folgt:
– Wenn die Leistung vollständig erbracht ist, verliert der Kunde sein ihm zustehendes Widerrufsrecht, d.h. der Anbieterin steht die Gegenleistung (Bezahlung) für die von ihr erbrachte Leistung – auch bei einem (nachträglichen) Widerruf – in voller Höhe zu.
– Bei einer anteiligen Leistung an den Kunden innerhalb der Widerrufsfrist steht der Anbieterin– auch bei einem Widerruf – die anteilige Gegenleistung (Bezahlung) für die erbrachte Leistung zu. - Auf die Besonderheiten des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen und den Folgen als Kunde (Verbraucher) wird im Buchungsformular hingewiesen.
- Ein Rücktritt innerhalb der gesetzlichen Widerrufsfristen wie unter X.1 dieser AGB aufgeführt ist möglich. Ein Rücktritt nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist ist grundsätzlich nicht möglich.
XI. Allgemeine Hinweise zu den Dienstleistungen, Ausschluss von Heilversprechen
- Die Teilnahme an den Dienstleistungen ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess. Ein bestimmter Erfolg kann nicht versprochen werden und ist auch nicht geschuldet. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen, ob und wie der Kunde aus den Dienstleistungen der Anbieterin in sein persönliches oder berufliches Leben integriert, obliegen alleine seiner Verantwortung.
- Die Teilnahme an den Dienstleistungen ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese auch nicht ersetzen. Die Dienstleistungen setzen eine normale und physische Belastbarkeit voraus. Die Anbieterin empfiehlt, sich bei Beschwerden mit Krankheitswert in ärztliche Behandlung zu begeben. Die Anbieterin wird keine medizinische Versorgung oder medizinische Dienstleistung verschreiben oder anbieten, keine Krankheiten, Zustände oder andere körperliche oder geistige Beschwerden des menschlichen Körpers diagnostizieren, behandeln oder heilen. Die Anbieterin stellt keine Diagnosen und darf und wird keine medizinischen Ratschläge und Auskünfte erteilen. Sofern derartige Dinge erforderlich sind, obliegt dies einzig in der Verantwortung des Kunden, sich unabhängigen professionellen Rat einzuholen bzw. sich in ärztliche Behandlung zu begeben.
- Die Anbieterin behält sich vor, den Kunden von der Teilnahme an den Dienstleistungen auszuschließen oder insbesondere eine 1:1 Dienstleistung abzubrechen, sollten währenddessen physische oder psychische Beschwerden mit Krankheitswert auftreten und/oder offensichtlich werden, die aus ihrer Sicht der Fortsetzung der Teilnahme oder der Zusammenarbeit entgegenstehen.
- Sollte sich der Kunde bereits in einer medizinischen Behandlung befinden und/oder einer medikamentösen Behandlung, so soll der Kunde zunächst mit seinem behandelnden Arzt/Therapeut besprechen, inwieweit der Kunde die Dienstleistungen der Anbieterin wahrnehmen kann.
- Für de physische und psychische Gesundheit sowohl während der Teilnahme an den Dienstleistungen der Anbieterin als auch danach ist der Kunde in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Kunde möglicherweise aufgrund der Teilnahme an eine der Dienstleistungen durchführt, liegen in seinem Verantwortungsbereich.
- Abschließend weist die Anbieterin ausdrücklich darauf hin, dass sie kein Arzt ist und mit/durch die Dienstleistungen keine medizinischen oder gesundheitlichen Heilversprechen abgibt.
XII. Urheber- und Nutzungsrechte
- Sämtlich erstellten Bild-/Ton-/Druck-Unterlagen der Anbieterin unterliegen ihrem Nutzungs- und Urheberrecht. Sofern die Anbieterin diese dem Kunden innerhalb einer gebuchten Dienstleistung zur Verfügung stellt, darf dieser die Materialien für den privaten Gebrauch verwenden. Der Kunde ist nicht befugt, die bereit gestellten Materialien -auch auszugsweise- zu verändern, zu vervielfältigen, zu veröffentlichen und/oder weiterzugeben, sowohl privat als auch zu kommerziellen Zwecken. Eine Verletzung dieses Absatzes kann zur Anzeige führen.
- Es kann zu Video-/und Tonmitschnitten während einer gebuchten Dienstleistung seitens der Anbieterin kommen, worin der Kunde ggf. erkennbar oder zu hören ist. Bei Buchung der Dienstleistung oder vor Einwahl in den Videochat wird der Kunde gebeten, dieser Aufnahme und der Veröffentlichung dieser Mitschnitte durch die Anbieterin ausdrücklich zu. Diese Einwilligung kann jederzeit gegenüber der Anbieterin (info@sabrinahofstaedter.de) widerrufen werden.
- Video-/Tonaufnahmen der Anbieterin sind nur mit vorheriger ausdrücklicher Erlaubnis erlaubt.
XIII. Verschwiegenheit
- Die Anbieterin verpflichtet sich, während der Dauer und auch nach Beendigung der Zusammenarbeit im Rahmen einer Dienstleistung über alle vertraulichen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren.
- Der Kunde ist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen der Kunde im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangt, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich/textlich hergestellten Einvernehmen mit der Anbieterin Dritten gegenüber zu verwenden.
- In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die der Kunde im Rahmen des Programms über diese erfährt.
XIV. Haftung für Inhalte
- Die Anbieterin wird alle vereinbarten Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen durchführen.
- Innerhalb der Dienstleistungen zeigt die Anbieterin Handlungsoptionen auf und gibt ggf. allgemeine Handlungsempfehlungen. Die Umsetzungsverantwortung und das Treffen von Entscheidungen obliegen alleine dem Kunden.
- Bei den von der Anbieterin ausgegebenen Dateien und Dokumenten handelt es sich um Muster. Eine Haftung für Vollständigkeit und Aktualität der von der Anbieterin ausgegebenen Dateien und Dokumenten wird nicht übernommen.
XV. Haftungsbeschränkung
- Die Anbieterin haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet die Anbieterin für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (wesentliche Vertragspflichten). Im letztgenannten Fall haftet die Anbieterin jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Sie haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
- Die in XV.1 genannten Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
- Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die Anbieterin haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit der Dienstleistungen.
- Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die Anbieterin keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Auf die Inhalte der Links zu externen Webseiten Dritter, hat die Anbieterin keinen Einfluss. Deshalb übernimmt sie für diese fremden Inhalte keine Gewähr.
- Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für die Erfüllungsgehilfen und Subunternehmer der Anbieterin.
XVI. Datenschutz
- Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung auf Grundlage dieser AGB werden von der Anbieterin Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
- Die Anbieterin gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass sie hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat.
- Wird ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten.
- Die vom Kunden im Wege der Buchung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung gestellt hat.
- Soweit die Anbieterin Aufbewahrungsfristen handels- oder steuerrechtlicher Natur treffen, kann die Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern.
- Auf Wunsch des Kunden werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten gelöscht, korrigiert oder gesperrt. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Kunden ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Kunde an folgende Adresse wenden: Sabrina Hofstädter, Hohe Strasse 32b, 64589 Stockstadt am Rhein.
- Im Übrigen gilt die jeweils gültige Datenschutzerklärung.
XVII. Abtretungs- und Verpfändungsverbot
Ansprüche oder Rechte des Kunden gegen der Anbieterin dürfen ohne deren Zustimmung nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.
XIII. Spam-Mails
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefonnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
XIX. Sprache, Gerichtsstand, anzuwendendes Recht, ODR-Richtlinie
- Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch.
- Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.
- Soweit der Kunde als Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch die Anbieterin aus Deutschland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz der Anbieterin. Für Unternehmer ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz der Anbieterin.
- Die Anbieterin weist darauf hin, dass neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten findet der Kunde in dieser Verordnung selbst und unter der Internetadresse http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist die Anbieterin nicht verpflichtet und nicht bereit.
XX. Vollständigkeit, Salvatorische Klausel
- Die hier verfassten AGB sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen sollten schriftlich gefasst werden, wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.
- Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.
Version 1.0 (Stand 04/2024)